, PM

Fairplay Preis für die FCD Senioren 40+

Fussballverband FVRZ überreicht Fairplay-Auszeichung den FCD 40+

Link zum Beitrag auf FVRZ.ch

 

Seniorenteams wieder mit Fairplay-Preisen bedacht

Am Montagabend des 2. September wurden von Seiten der Abteilung Senioren die traditionellen Fairplay-Auszeichnungen vergeben. Der Anlass fand im «Rüümli» des SV Höngg statt.

Von Bruno Füchslin (Text und Bilder)

Übertriebenen Ehrgeiz mit der Relation auf den Stellenwert eines Amateursport-Erfolgs in Einklang bringen – wäre dies die Losung, dass «unser» Fussball gesunden könnte dort, wo er teilweise – symbolisch – über die Ufer tritt? Hat «gewinnen müssen» den Spass am sportlichen Treiben verdrängt? Und dies im Breitensport, speziell im Fussball mit dessen zuweilen ungesund aufgeblähten Wichtigkeit? So manchmal seien diese Fragen gestellt: Hat Fairplayverhalten letztlich mit rein individuellen Charaktereigenschaften zu tun? Ist die Basis eines respektvollen Umgangs mit Mitspielern, «Gegnern», Schiedsrichtern – und vielleicht gar mit sich selbst? – eine rein persönliche Angelegenheit, die auf vorhandene oder sich im leichten bis tiefen Minus befindende Reife hindeutet?  

SVH-Gastfreundschaft genossen
«Von Fairness reden ist das Eine»: So begrüsste Senioren-Abteilungsleiter Hans Schoch die Vereins- beziehungsweise Teamvertreter der zwölf auf den Spitzenrängen Klassierten. «Das andere» sind auch Anlässe wie dieser: Es soll nicht nur bei Worten bleiben, sondern in Form von ominösen Couverts mit Inhalt und einem geselligen Abend gewürdigt sein, dass tiefe Strafpunkte-Zahlen eben auch ihren anderen (und vielleicht viel wichtigeren?) Wert haben.
Während rund zwei Stunden waren die rund 30 Personen im «Rüümli» des SV Höngg zu Gast und genossen nicht nur dessen Gastfreundschaft. Der spezielle Saisonrückblick-Abend der Spielzeit 2023/24 machte erneut Lust auf mehr – nächstes Jahr wieder, mit gar noch tieferen Strafpunkte-Sanktionen? Hier gibts eine natürliche Grenze: unter null wird niemand fallen. Dies wären dann echte Pazifisten-Kicker …

Die je ersten Drei pro Kategorie
Senioren 30+: 1. Linth 04, 2. Rüti GL, 3. Buttikon.
Senioren 40+: 1. Team Fehraltorf/Russikon, 2. Eschenbach, 3. Dielsdorf.
Senioren 50+ 11-er: 1. Team Aegeri/Menzingen, 2. Höngg, 3. Albisrieden.
Senioren 50+ 7-er: 1. Stäfa, 2. Unterstrass und Glattfelden-Rafzerfeld.